Der Bodensee-Königssee-Radweg bietet Radvergnügen pur auf rund 455 km und gehört zu den schönsten Fernradwegen Deutschlands. Auf der Route, die insgesamt neun abwechslungsreiche Landkreise durchquert, entdeckst du nicht nur die bayerischen Alpen, sondern auch viele Highlights der Regionen Westallgäu, Oberallgäu und Ostallgäu, der Zugspitz-Region, dem Naturpark Ammergauer Alpen, dem Blauen Land, Tölzer Land, der Alpenregion Tegernsee-Schliersee und schließlich auch dem Chiemsee-Alpenland sowie dem Chiemgau, bevor du am Königssee im Berchtesgadener Land ankommst. Egal, ob du sportliche Herausforderungen suchst oder lieber entspannt die malerischen Landschaften des Allgäus und Oberbayern genießt – der Bodensee-Königssee-Radweg bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Der Bodensee-Königssee-Radweg im Chiemgau – Natur, Kultur und Geschichte hautnah
Im Herzen der Strecke des Bodensee-Königssee-Radweg liegt der faszinierende Chiemgau-Abschnitt, der dir einen tiefen Einblick in die bayerische Lebensart bietet. Von Rohrdorf aus gelangst du ins romantische Priental, das direkt nach Aschau im Chiemgau führt. Weiter geht’s nach Bernau am Chiemsee, wo du wortwörtlich ins Bayerische Meer eintauchen kannst. Ein absolutes Muss ist dabei ist ein Ausflug auf die Chiemsee-Inseln. Bereits im 9. Jahrhundert wurde auf der Fraueninsel ein Kloster errichtet. Auf der gegenüberliegenden Herreninsel beeindruckt das Neue Schloss Herrenchiemsee, ein imposantes Erbe des bayerischen Königs Ludwig II.
Lass dich weiter verzaubern von altbayerischen Brauchtümern im verträumten Örtchen Grassau – hier spürst du das lebendige Miteinander von Tradition und Natur. Unser Tipp: Besuche das Museum Salz & Moor und genieße ein Stück Kuchen im Museumscafé. Die Radtour führt dich anschließend weiter an den Rand des Bergener Moores, wo auch ein Abstecher auf den Gipfel des Hochfelln lohnt, bevor du in Siegsdorf im Südosten des Chiemgau Halt machst. Dort erwartet dich das Naturkunde- und Mammutmuseum, das die Entwicklungsgeschichte des Chiemgau anschaulich darstellt. Entlang der malerischen Traun führt dich der Bodensee-Königsee-Radweg weiter nach Traunstein, der Stadt, in der noch heute stattliche Bürgerhäuser und idyllische Plätze von der reichen Vergangenheit als mittelalterliche Salzhandelsmetropole erzählen. Von hier aus führt dich der Fernradweg über Teisendorf, den Höglwörther See sowie die Orte Anger und Piding nach Bad Reichenhall – und schließlich über Berchtesgaden bis zum majestätischen Königsee, dem oberbayerischen Ziel des Radwegs.
Die Heimelei – Dein perfekter Ausgangspunkt im Chiemgau
Nach einem Tag voller wunderbarer Eindrücke und abwechslungsreicher Landschaften auf dem Bodensee-Königsee-Radweg führt dich dein Weg idealerweise in die Heimelei in Traunstein. Die Unterkunft ist dein gemütlicher Platz zum Bleiben, Abschalten und Auftanken. In malerischer Lage direkt am Radweg bietet dir das Ferienhaus mit seinen vier individuellen Apartments einen bequemen Zugang zu zahlreichen Radtouren, sei es für einen entspannten Tagesausflug oder einen längeren Zwischenstopp im Chiemgau. So ist die Heimelei der perfekte Rückzugsort, um deine Energiereserven aufzufüllen und die schönen Stunden auf den Etappen des Bodensee-Königsee-Radwegs Revue passieren zu lassen.
Mach dich bereit für dein nächstes Radabenteuer – erlebe mit unseren Tipps den Chiemgau auf dem Bodensee-Königsee-Radweg in all seiner faszinierenden Vielfalt, Geschichte und Natur!