Einer der schönsten Aussichtspunkte rund um Traunstein ist das Ettendorfer Kircherl. Die kleine, aber beeindruckende Kirche thront – direkt neben der Heimelei – auf einem Hügel bei Ettendorf, hoch über der Salzstadt. Von hier aus genießt du einen grandiosen Panoramablick: Mitten in der Stadt reihen sich historische Türme aneinander, während im Hintergrund die majestätischen Chiemgauer Alpen emporragen. Besonders verzaubert dich der Ort zum Sonnenuntergang, wenn warme Farben den Himmel malen und die Stille der Umgebung fast greifbar wird.

 

Das Ettendorfer Kircherl – Ein Ort der Magie und Geschichte

Bereits seit Jahrhunderten ist die Ettendorfer Kirche ein Symbol für Tradition und Glauben. Die erste urkundliche Erwähnung von Ettendorf und seiner Kirche stammt aus dem Jahr 1120 – der heutige Bau aus der Spätgotik des 15. Jahrhunderts verleiht dem Kircherl seinen unverwechselbaren historischen Charme. Sogar Papst Benedikt XVI. hat das kleine Bauwerk hoch über Traunstein besucht und so seine Bedeutung unterstrichen.

 

Der Traunsteiner Georgiritt – Tradition in Bewegung

Ein weiterer Höhepunkt, der eng mit dem Ettendorfer Kircherl verbunden ist, ist der Traunsteiner Georgiritt. An Ostermontag verwandelt sich ganz Traunstein in ein farbenfrohes Spektakel. Pünktlich um 10 Uhr hebt auf dem Stadtplatz der Herold seinen Stab, und ein feierlicher Zug aus festlich geschmückten Pferden, prunkvollen Kutschen, historischen Gruppen und Musikkapellen setzt sich in Bewegung. Der Weg führt den Umzug hinauf zum Ettendorfer Kircherl, wo nach alter Tradition alle Teilnehmer gesegnet werden. Dieses beeindruckende Schauspiel, das als eine der schönsten und größten Pferdewallfahrten in Bayern gilt, wurde 2016 zusammen mit dem zugehörigen Schwerttanz sogar in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

 

Historische Wurzeln und lebendiger Brauchtum

Der Schwerttanz, der seine historischen Wurzeln bis ins Jahr 1530 zurückverfolgen kann, symbolisiert den Sieg des Frühlings über den Winter. Er wird zweimal am Tag aufgeführt – einmal um 9:30 Uhr und ein weiteres Mal um 14:00 Uhr – und verleiht dem Georgiritt eine ganz besondere Atmosphäre. Organisiert wird das Fest übrigens vom engagierten St. Georgs-Verein Traunstein, unterstützt von der Stadt und der Pfarrei St. Oswald. Das Zusammenspiel aus farbenfrohem Historienspiel, lebendigem Brauchtum und tief verwurzeltem christlichen Glauben macht den Georgiritt zum Markenzeichen der Stadt Traunstein und zu einem der schönsten Feiertage im gesamten Chiemgau.

 

Die Heimelei – Dein perfekter Rückzugsort

Nach einem Tag voller einzigartiger Eindrücke und emotionaler Traditionen bietet dir die Heimelei in Traunstein den idealen Rückzugsort. Unser gemütliches Ferienhaus, direkt neben dem Ettendorfer Kircherl gelegen, lädt dich ein, in entspannter Atmosphäre abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Hier, in malerischer Lage mit Blick auf das Ettendorfer Kircherl, erwarten dich vier individuell gestaltete Ferienwohnungen, in denen du dich wie zuhause fühlst. Ob du den Georgiritt hautnah miterleben möchtest oder einfach nur an der kleinen Kirche verweilen willst, um die friedvolle Energie des Ortes auf dich wirken zu lassen – in der Heimelei bist du genau richtig.

 

Entdecke Traunsteins lebendige Traditionen und die faszinierende Geschichte des Ettendorfer Kircherls. Erlebe den Traunsteiner Georgiritt, der das Herz des Chiemgau im Frühling höherschlagen lässt, und lass dich von der Mischung aus historischer Pracht und moderner Gastfreundschaft begeistern. Schau doch mal vorbei – wir freuen uns auf dich!